BH-Probleme und ihre Lösungen

BH-Probleme

80% aller Frauen tragen den falschen BH. Gehörst Du auch dazu? Ein schlecht sitzender BH ist meist nicht nur unbequem und macht eine unschöne Form, sondern kann sogar zu Kopf- und Rückenschmerzen führen.

Aber wie findest Du den perfekten BH für Dich?

Wir verraten Dir die Lösungen zu den häufigsten BH-Problemen.

Ich weiß nicht, welcher BH zu mir passt

Du weißt nicht genau, wie Du Deine passende BH-Größe ermitteln kannst und welche BH-Form die richtige für Dich ist? So ergeht es leider sehr vielen Frauen.

Lösung: Lass Dich beraten!

Wir lassen Dich im Wäsche-Dschungel nicht alleine, denn unsere Fitting-Expertinnen stehen Dir bei der Suche nach dem perfekten BH kompetent zur Seite. Du kannst Dich von ihnen entweder persönlich beraten oder Dir Deine individuelle "Very Important Boobs" Box zusammenstellen lassen. Beides natürlich gratis und unverbindlich!

Meine Träger rutschen von den Schultern

Rutschende Träger können durch Deine Schulterform oder eine falsche Einstellung der Trägerlänge hervorgerufen werden. Sofern sie etwas zu locker eingestellt sind, können sie mit der Zeit von der Schulter rutschen.

Lösung:

  • Verschiedene Trägerlängen: Lass Dir ruhig Zeit, Deine optimale Trägerlänge zu finden und probiere verschiedene aus. Achte beim BH-Kauf darauf, dass die Träger komplett längenverstellbar sind, sodass Du sie enger stellen kannst.
  • Weiter innen liegende Träger: Bei leicht abfallenden oder schmalen Schultern solltest Du einen BH wählen, dessen Träger nicht zu weit außen liegen.
  • Multiway-BHs: Die Träger von Multiway-BHs können im Rücken überkreuzt oder auch komplett abgenommen werden.

Der Mittelsteg liegt nicht an

Wenn der Mittelsteg Deines BHs etwas absteht, dann liegt es in den meisten Fällen daran, dass Dir die Cups zu klein sind. Die Oberweite drückt die Cups vom Körper weg, sodass der Mittelsteg nicht am Brustbein anliegen kann. Auch ein zu weites Unterbrustband kann der Grund hierfür sein.

Lösung: Probiere den BH eine Cupgröße größer an oder wähle ein engeres Unterbrustband!

Die Bügel drücken

Das Gefühl drückender Bügel kann durch eine falsche Bügelweite entstehen. BHs haben abhängig von der Schnittform unterschiedliche Bügelweiten. Die Bügel sollten Deine Brust und das Brustgewebe komplett umschließen.

Lösung:

  • Andere Bügelweite: Bei einer breiteren Brustbasis reicht die Brust bis unter die Achseln - hier müsste also eine weitere Bügelweite gewählt werden, die weiter nach hinten ausläuft und so die komplette Brust umfasst. Wird die Bügelweite zu schmal gewählt, können die Bügel in die Achseln drücken.
  • Silikonbügel: Manche Frauen haben sehr empfindliches Brustgewebe (z.B. nach einer Brust-OP), so dass herkömmliche Bügel-BHs ihnen auch in der richtigen Bügelweite Schmerzen bereiten können. Hier empfehlen wir unsere Soft-BHs, die statt starken Metallbügeln weiche Flexbügel aus Silikon haben, die die Brust gut stützen, jedoch gar nicht gespührt werden.
  • Andere BH-Form: Bei Frauen mit einem hohen Brustansatz und meist kurzem Oberkörper, kann es vorkommen, dass die Bügel direkt in die Achsel stechen. Hier sollte eine BH-Form gewählt werden, bei der die Bügel unter dem Arm nicht so hoch reichen und die ein schmaleres Unterbrustband besitzen, z.B. Plunge-BHs.

Die Cups schneiden ein

Der Cuprand schneidet in das Brustgewebe ein, sodass eine Doppelbrust entsteht? Dann sind Deine Cups sehr wahrscheinlich zu klein oder der Schnitt passt nicht zu Deiner Brustform.

Lösung:

  • Größere Cupgröße: Probiere eine Cupgröße größer.
  • Anderer Schnitt: Bei nah aneinander stehenden Brüsten, die ein hohes Volumen haben, kann ein Balconette-BH oder ein Full-Cup-BH das Richtige sein.

Mein Unterbrustband rutscht am Rücken nach oben

Dir rutscht Dein Unterbrustband ständig hinten am Rücken hoch, egal wie Du die Träger und den Verschluss einstellst? Dann ist Dein Unterbrustband sehr wahrscheinlich zu weit. Ein neuer BH sollte immer erst in der weitesten Einstellung geschlossen werden können und recht eng am Körper liegen.

Über das Unterbrustband wird das meiste Gewicht getragen. Die Brust wird also von unten gestützt und nicht - wie viele denken - von den Trägern gehalten. Wenn Dein Unterbrustband zu weit ist, zieht das Gewicht der Brust die Cups nach unten und der BH rutscht hinten am Rücken hoch. Dies kann sogar zu Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen führen!

Lösung: Probiere eine Nummer enger im Unterbrustband. Das BH-Band sollte parallel zum Boden gerade um Deinen Körper herum verlaufen.

Achtung: Achte hierbei darauf, auch die Cupgröße anzupassen. Nimmst Du eine kleinere Größe im Unterbrustband, musst Du auch eine kleinere Körbchengröße wählen. Gerne beraten Dich unsere Expertinnen zu Deiner richtigen BH-Größe!

Meine Brüste sind unterschiedlich groß

Leicht ungleiche Brüste sind keine Ausnahme, sondern eher die Regel. Ein kleiner Größenunterschied ist ganz normal.

Lösung:

  • BHs mit vorgeformten Cups: Schalen-BHs können ungleiche Brüste kaschieren. Die Cups sollten an die größere Brust angepasst werden, sodass Größe und Form unter der Kleidung identisch sind.
  • Elastischer Stoff: Unwattierte BHs mit elastischer Spitze passen sich wunderbar an ungleiche Brüste an.
Wir finden den perfekten BH ... auch für Dich!

Lass Dir von unseren
BH-Expertinnen Deine
"Very Important Boobs" Box zusammenstellen!

Wie wäre es mit einer individuellen BH-Beratung?

Wir beraten Dich auch gerne persönlich, natürlich gratis!